E Referenz Abläufe

E.3 Ablaufbausteine

E.3.6 Unterauftrag

Bei größeren Projekten ist es bei einem Auftragnehmer- bzw. einem Auftraggeber/Auftragnehmer-Projekt möglich, einen oder mehrere Unteraufträge zu vergeben. Durch die Unterauftragsvergabe nimmt der Auftragnehmer (bzw. der AG/AN) Aufgaben und Rolle des Auftraggebers wahr. Ein Auftragnehmer, bzw. Auftraggeber/Auftragnehmer, wird dann als Unterauftraggeber bezeichnet, wenn er Teile des Systems selbst als Auftraggeber weiter an einen Unterauftragnehmer vergibt, um den Vertrag (bzw. Auftrag) mit seinem Auftraggeber zu erfüllen. Demnach ist ein Unterauftragnehmer der Lieferant, der dem Unterauftraggeber ein Systemelement bzw. Teilsystem bereitstellt (DIN EN ISO 8402). Die Projekte des Unterauftraggebers und des Unterauftragnehmers werden gemäß dem V-Modell abgewickelt und durch die Auftraggeber-/Auftragnehmer-Schnittstelle miteinander verbunden. Für den Fall einer Unterauftragsvergabe ist festzulegen, welche Qualitätsvorgaben für den Unterauftrag gelten. Diese Vorgaben sind bei der Produkterstellung seitens des Unterauftragnehmers einzuhalten. Das Produkt Anforderungen (Lastenheft) ist für den Unterauftraggeber nicht erforderlich zu erarbeiten. An dieser Stelle dienen die Produkte Externes-SW-Modul-Spezifikation und Externe-Einheit-Spezifikation als Vorgaben für den Unterauftragnehmer.