G Referenz Arbeitshilfen

G.1 Aktivitäten

G.1.11 Problem- und Änderungsmanagement

G.1.11.4 Problemmeldung/Änderungsantrag erstellen

Jede V-Modell-Rolle kann aus verschiedenen Gründen eine Problemmeldung/einen Änderungsantrag erstellen. Das Ziel ist jedoch immer das gleiche, nämlich eine Produktänderung oder eine Abweichung von vorgegebenen Anforderungen zu erreichen. Gründe können zum Beispiel Probleme bei der Entwicklung, neue oder geänderte Anforderungen, Zeit- und Kostenprobleme, Änderung gesetzlicher Vorschriften oder Verbesserung von Marktchancen sein. Änderungsanforderungen können "direkt" motiviert sein, beispielsweise durch das Auftreten eines konkreten Problems bei der Entwicklung oder in der Nutzung durch den Entwickler/Nutzer, oder "indirekt", beispielsweise durch den Wunsch einer Verbesserung eines Produkte über eine Nutzerbefragung durch das Marketing.

Bei der Erstellung einer Problemmeldung ist das vom Antragsteller erkannte Problem zu beschreiben, ohne bereits auf mögliche Lösungen einzugehen. Im Gegensatz dazu ist beim Änderungsantrag das Problem mitsamt möglicher Lösungen darzustellen. Die Form einer Problemmeldung/eines Änderungsantrags richtet sich nach den Vorgaben im Änderungsmanagement des Projekthandbuches. Die Meldung/der Antrag wird beim zuständigen Änderungsverantwortlichen eingereicht.

Die Problemmeldung/der Änderungsantrag sollte grundsätzlich folgende Informationen enthalten:

Produkt

Problemmeldung/Änderungsantrag

Werkzeuge

Fehler-/Änderungsmanagement