G Referenz Arbeitshilfen

G.1 Aktivitäten

G.1.17 Systemspezifikation

G.1.17.3 Gesamtsystem spezifizieren

Im Rahmen der Erstellung der Gesamtsystemspezifikation (Pflichtenheft) wird anhand der funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen aus dem Lastenheft eine grobe Gesamtsystemarchitektur entwickelt und die Anforderungen werden zugeordnet. Um sicherzustellen, dass die Anforderungen korrekt und vollständig sind, werden sie im Idealfall mit Unterstützung des Auftraggebers und aller Stakeholder evaluiert, gegebenenfalls verbessert und um organisationsspezifische Anforderungen erweitert.

Anschließend wird ein iterativer Prozess eingeführt, in dem auf Basis der Anforderungen eine Lebenszyklusanalyse durchgeführt und eine stabile grobe Architektur des Systems, der möglichen Unterstützungssysteme und der logistischen Unterstützung definiert wird. Diesen Architekturelementen werden die spezifizierten Anforderungen zugeordnet. Die Schnittstellen zwischen den Systemen sowie zur Umgebung werden in einer Schnittstellenübersicht beschrieben. Parallel zum Prozess der Anforderungszuordnung werden die Abnahmekriterien für das spätere System definiert.

Mit Abschluss des Prozesses wird der Lieferumfang festgelegt. Anschließend muss das Nachvollziehen der Anforderungen erfolgen und zwar sowohl von der Gesamtsystemspezifikation (Pflichtenheft) zu den Anforderungen (Lastenheft) als auch von der Gesamtsystemspezifikation zum System und den möglichen Unterstützungssystemen und der logistischen Unterstützung.

Produkt

Gesamtsystemspezifikation (Pflichtenheft)

Werkzeuge

Anforderungsmanagement, Integrierte Entwicklungsumgebung, Modellierungswerkzeug

Methoden

Anforderungsanalyse, Systemanalyse

Arbeitsschritte

Anforderungen vom Lastenheft evaluieren und überarbeiten, Anforderungen zuordnen, Anforderungsverfolgungsüberblick erstellen, Gesamtsystemarchitektur erstellen, Lebenszyklus analysieren, Lieferumfang und Abnahmekriterien definieren