D Referenz Rollen

D.3 Organisationsrollen

D.3.2 Geschäftsprozessmanager

Immer mehr Behörden besitzen eine Organisationseinheit zur Dokumentation und zum Management der unterstützten Geschäftsprozesse. Geschäftsprozessmodellierung und -strukturierung in der Öffentlichen Verwaltung dient zur Dokumentation von bestehenden und zur Beschreibung neu konzipierter bzw. optimierter Abläufe in der Verwaltung und geht damit über die Beschreibung von IT-Systemen hinaus (siehe auch Prozess- und Datenmodellierung in der Bundesverwaltung).

Die Modellierung des zugrunde liegenden Geschäftsprozesses ist die Voraussetzung für die Anforderungsdefinition an das IT-System und sollte idealerweise vor dem Projekt erfolgen. Durch die Entwicklung eines IT-Systems können sich aber wiederum Ergänzungen oder Anpassungen des Geschäftsprozesses ergeben.

Aufgaben und Befugnisse

  • Definition der zu unterstützendenen Geschäftsprozesse (idealerweise vor dem Projekt),
  • Mitwirkung bei der Definition der funktionalen Anforderungen,
  • Anpassung der Geschäftsprozesse an das entwickelte System,
  • Mitwirkung beim Rollout des Systems,
  • Definition behördlicher Geschäftsprozesse.

Rollenbesetzung

Dem Projekt sollte ein direkter Ansprechpartner benannt werden. Existiert diese Rolle in der Organisation nicht, bleibt sie unbesetzt.

Wirkt mit bei

Anforderungen (Lastenheft)