D Referenz Rollen

D.3 Organisationsrollen

D.3.5 IT-Service-Strategie-Verantwortlicher

Ein IT-Service-Strategie-Verantwortlicher koordiniert und verantwortet die IT-Service-Strategie innerhalb einer Behörde. Diese Rolle steht für alle Prozessbeteiligten innerhalb des Prozessfelds Service Strategy aus ITIL V3. Die Service-Strategie umfasst die ITIL-Prozesse Service Portfolio Management, Financial Management und Demand Management. Im Rahmen der Service-Strategie wird eine umfassende Strategie für IT-Services und für das IT-Service-Management entworfen.

images/ALLG-ItilRollen-Strategie.gif

Abbildung 57: Mögliche konkrete Ausprägungen der Rolle IT-Service-Strategie-Verantwortlicher

Wie Abbildung Abbildung 57 zeigt, können sich je nach Art und Grad der ITIL-Implementierung mehrere behördenspezifische Rollen hinter der Rolle IT-Service-Strategie-Verantwortlicher verbergen. Hier sind insbesondere zu nennen:

Aufgaben und Befugnisse

  • Erarbeitung und Weiterentwicklung der IT-Strategie,
  • Definition von behördenweiten IT-Rahmenkonzepten,
  • Priorisieren und Genehmigen von neuen IT-Projekten,
  • Besetzung von Lenkungsausschüssen und Projekteignern,
  • Fachliche Bewertung und Koordination mehrerer zusammengehöriger IT-Projekte,
  • Financial Management, insbesondere Bereitstellung von Kostenmodellen,
  • Entscheidung über interne oder externe Leistungserbringung (Sourcing-Strategie),
  • Bereitstellung von Ressourcen in Zusammenarbeit und Abstimmung mit den beauftragenden Fachbereichen,
  • Abstimmung mit der Multi-Projektkoordination.

Rollenbesetzung

Bei der Rolle handelt es sich um eine organisatorische Rolle. Die Rollenbesetzung im Projekt ergibt sich aus der konkreten behördenspezifischen Situation. Gegebenenfalls können mehrere Stellen oder Organisationseinheiten der Behörde die Rolle gleichzeitig wahrnehmen.

Wirkt mit bei

Projektfortschrittsentscheidung