C Referenz Produkte

C.1 Produkte

C.1.2 Planung und Steuerung

C.1.2.1 Projektfortschrittsentscheidung

Die Projektdurchführungsstrategie definieren den Rahmen für die Projektdurchführung. Sie legen die Reihenfolge der im Projekt zu erreichenden Entscheidungspunkte fest. Auf Grundlage der vorzulegenden Produktexemplare wird in jedem Entscheidungspunkt über das Erreichen der anstehenden Projektfortschrittsstufe entschieden und das Ergebnis in der Projektfortschrittsentscheidung festgehalten.

Dabei werden der Projektfortschritt bewertet, die inhaltliche und zeitliche Planung für den nächsten Planungsabschnitt abgestimmt und die hierfür notwendigen Ressourcen freigegeben sowie Vorgaben und Randbedingungen des weiteren Projekts definiert. Der dabei betrachtete Planungsabschnitt muss mindestens den nächsten Projektabschnitt umfassen.

Die Projektfortschrittsentscheidung wird im Rahmen des Lenkungsausschusses getroffen, so dass alle Entscheidungsträger entsprechend dazu beitragen können. Verantwortlich für die Entscheidung ist aber der Projekteigner. Nur er kann über die Freigabe von Planung und Ressourcen entscheiden.

Für jeden im Projekt anstehenden Entscheidungspunkt wird eine eigene Projektfortschrittsentscheidung getroffen. Die erste Projektfortschrittsentscheidung im Rahmen des Entscheidungspunktes Projekt genehmigt repräsentiert die Beauftragung des Projektes durch das übergeordnete Management.

Verantwortlich

Projekteigner

Mitwirkend

Lenkungsausschuss, Projektleiter, IT-Service-Strategie-Verantwortlicher, Multi-Projektkoordination

Hilfsmittel

Projektfortschrittsentscheidung herbeiführen (Aktivität), Projektfortschrittsentscheidung(.odt|.doc)

Erzeugt durch

Anbahnung und Organisation:

Projekthandbuch (Projektdurchführungsplan)

Inhaltlich abhängig

Anbahnung und Organisation:

Projektauftrag, Projekthandbuch (C.2.1.5)

Berichtswesen:

Projektstatusbericht (C.2.1.1)

Planung und Steuerung:

Projektplan (C.2.1.5)

Entscheidungsrelevant bei

Projekt definiert, Anforderungen festgelegt, Projekt ausgeschrieben, Angebotsaufforderung erstellt, Projekt beauftragt, Iteration geplant, System spezifiziert, System entworfen, Feinentwurf abgeschlossen, Systemelemente realisiert, System integriert, Lieferung durchgeführt, Projektfortschritt überprüft, Abnahme erfolgt, Systembetrieb freigegeben, Projekt abgeschlossen, Gesamtprojekt aufgeteilt, Gesamtprojektfortschritt überprüft

Sonstiges

Extern

C.1.2.1.1 Bewertung

Die Bewertung dient dazu festzustellen, ob das Projekt alle notwendigen Ergebnisse fertig gestellt hat, um die Aufgaben des nächsten Projektabschnitts erfolgreich anzugehen. Grundlage hierfür sind die im Rahmen des Entscheidungspunktes vorgelegten Produkte.

C.1.2.1.2 Entscheidungsvorlage und getroffene Entscheidung

Muss auf Basis Organisationsspezifische Vorgaben und Informationen oder Organisation und Vorgaben zum Projektmanagement eine formale Entscheidung durchgeführt werden, sind in diesem Thema alle für die Entscheidung notwendigen Informationen zusammengestellt. Es beschreibt damit die

C.1.2.1.3 Inhaltliche und zeitliche Planung

Die Projektfortschrittsentscheidung dokumentiert den mit dem Projekteigner und Lenkungsausschuss abgestimmten Rahmen für den nächsten Planungsabschnitt, der mindestens den nächsten Projektabschnitt beinhaltet. Hierbei wird die vereinbarte inhaltliche und zeitliche Planung für diesen Planungsabschnitt festgehalten. Diese umfasst eine zusammenfassende Darstellung der gegebenenfalls angepassten Eckdaten des Projektauftrags, Projekthandbuchs, QS-Handbuchs und Projektplans hinsichtlich des geplanten Grades der Produktfertigstellung, sowie die Termin-, Qualitäts-, Aufwands- und Kostenziele.

C.1.2.1.4 Ressourcenplanung

Die Ressourcenplanung umfasst die vereinbarte und vom Projekteigner und dem Lenkungsausschuss zugesicherte Bereitstellung von Ressourcen für den anstehenden Planungsabschnitt, zum Beispiel qualifiziertes Personal, Material und Finanzmittel.

C.1.2.1.5 Vorgaben und Rahmenbedingungen

In diesem Thema werden die mit dem Projekteigner und dem Lenkungsausschuss vereinbarten Vorgaben und Rahmenbedingungen zusammenfassend dokumentiert. Sie umfassen die im Rahmen der Projektfortschrittsentscheidung veränderten Eckdaten der inhaltlichen und zeitlichen Planung sowie der Ressourcenplanung. Darüber hinaus werden hier auch weitere Vorgaben und Rahmenbedingungen festgehalten, die der Projekteigner und der Lenkungsausschuss dem Projekt mit auf den Weg gegeben haben, zum Beispiel einzuhaltende Standards und Richtlinien und notwendige Kooperationen mit Einrichtungen und Personen außerhalb des Projektes.