C Referenz Produkte

C.1 Produkte

C.1.6 Qualitätssicherung

C.1.6.4 Prüfspezifikation Produktkonfiguration

Die Prüfspezifikation Produktkonfiguration dient dem Prüfer als Vorgabe und Anleitung bei der Durchführung der Prüfung der durch den jeweiligen Entscheidungspunkt definierten Projektfortschrittsstufe. Entsprechend dem Thema Organisation und Vorgaben zum Konfigurationsmanagement im Projekthandbuch wird für jede zu prüfende Produktkonfiguration (Baseline) eine spezifische Prüfspezifikation erstellt. Prüfkriterien können z.B. die Integrität und Vollständigkeit der Produktkonfiguration sein.

Verantwortlich

Prüfer

Mitwirkend

KM-Verantwortlicher

Hilfsmittel

Prüfspezifikation Produktkonfiguration erstellen (Aktivität), Prüfspezifikation Produktkonfiguration(.odt|.doc)

Erzeugt durch

Qualitätssicherung:

QS-Handbuch (Zu prüfende Produkte)

Inhaltlich abhängig

Anbahnung und Organisation:

Projekthandbuch (C.2.1.30)

C.1.6.4.1 Prüfobjekt

Es ist die eindeutig definierte identifizierbare Version des Prüfobjektes festzulegen, auf die sich die Prüfspezifikation beziehungsweise das Prüfprotokoll bezieht.

C.1.6.4.2 Prüfkriterien

In den Prüfkriterien wird die Prüfmethode (beispielsweise Review, Inspektion und Interviews), der Abdeckungsgrad (zum Beispiel Stichprobenprüfung und vollständige Prüfung) sowie die formalen und inhaltlichen Prüfkriterien (wie inhaltliche Korrektheit, Einhaltung der Projektstandards, Gestaltung, Rechtschreibung) beschrieben. Zu den Prüfkriterien gehören auch die Bedingungen für das erfolgreiche beziehungsweise nicht erfolgreiche Ende der Prüfung.