B Konzepte und Inhalte des V-Modell XT Bund

B.2 Inhalte des V-Modell XT Bund

B.2.1 Management

B.2.1.6 Qualitätssicherung

In der Disziplin Qualitätssicherung werden die Qualitätsziele des Projekts definiert und qualitätssichernde Maßnahmen geplant und durchgeführt. Konstruktive QS-Maßnahmen definieren Vorgaben für die Produkterstellung zur Erreichung der Qualitätsziele. Analytische QS-Maßnahmen prüfen, ob die Vorgaben eingehalten und die Qualitätsziele erreicht wurden.

Der QS-Verantwortliche definiert im QS-Handbuch die Qualitätsziele und die QS-Maßnahmen sowie die Inhalte der regelmäßigen QS-Berichte, mit denen er die Qualität im Projekt darstellt. Dort regelt er auch, unter welchen Umständen ein außerplanmäßiger QS-Bericht geschrieben wird. Der QS-Verantwortliche wirkt über die QS-Planung am Projektplan mit und führt bei Bedarf eine Nachweisakte, in der er Protokolle nachzuweisender Prüfungen (z.B. von externen Prüfstellen wie dem TÜV gefordert) sammelt.

images/INKON-Disziplinen-Qualitaetssicherung.gif

Abbildung 36: Disziplin Qualitätssicherung

Das QS-Handbuch kann für bestimmte Produkte eine unabhängige Qualitätssicherung forden. Unabhängig bedeutet hierbei, dass der Prüfer nicht der Ersteller des Produkts ist. Der Prüfer prüft das Produkt anhand einer Prüfspezifikation und notiert die Ergebnisse in einem Prüfprotokoll. Systemelemente können (und sollten) mit einer regressionsfähigen Prüfprozedur (z.B. Unit-Tests) geprüft werden.

Verantwortliche und Produkte

IT-Service-Transition-Verantwortlicher:

Prüfprotokoll Inbetriebnahme, Prüfspezifikation Inbetriebnahme

Prüfer:

Prüfprotokoll Benutzbarkeit, Prüfprotokoll Dokument, Prüfprotokoll Lieferung, Prüfprotokoll Produktkonfiguration, Prüfprotokoll Prozess, Prüfprotokoll Systemelement, Prüfprozedur Systemelement, Prüfspezifikation Benutzbarkeit, Prüfspezifikation Dokument, Prüfspezifikation Lieferung, Prüfspezifikation Produktkonfiguration, Prüfspezifikation Prozess, Prüfspezifikation Systemelement

QS-Verantwortlicher:

Nachweisakte, QS-Handbuch