G Referenz Arbeitshilfen

G.1 Aktivitäten

G.1.12 Qualitätssicherung

G.1.12.16 QS-Handbuch erstellen

Ausgehend von den vorhandenen qualitätsrelevanten Vorgaben sind die zu verfolgenden Qualitätsziele, die QS-Maßnahmen und die Prüfgegenstände festzulegen. Als Prüfgegenstände bezeichnet man die Dokumente, Prozesse und Systemelemente, die einer formalen Prüfung unterzogen werden sollen. Zusätzlich ist zu definieren, wie die Ein- und Ausgangskontrolle von Produkte zu erfolgen hat. Für das QS-Handbuch des Auftragnehmers können Vorgaben für diese Festlegungen dem Vertrag oder den Anwenderanforderungen entnommen werden.

Damit möglichst alle Festlegungen im Projekthandbuch vollständig und präzise aufgeführt und formuliert werden können, ist eine Abstimmung zwischen dem QS-Verantwortlichen und der Projektleitung erforderlich. Weiterhin ist die Realisierbarkeit der QS-Maßnahmen unter den gegebenen Projektbedingungen mit der Projektleitung abzustimmen.

Produkt

QS-Handbuch

Arbeitsschritte

Organisation und Vorgaben festlegen, Prüfumfang festlegen, Qualitätsziele und -anforderungen festlegen