G Referenz Arbeitshilfen

G.1 Aktivitäten

G.1.12 Qualitätssicherung

G.1.12.7 Prüfprotokoll Inbetriebnahme erstellen

Auf Basis des Produkts Lieferung (von AN) wird durch den Betrieb die Erfüllung der Anforderungen bezüglich des Betriebs auf Basis des Produkts Prüfspezifikation Inbetriebnahme überprüft.

Bei der Eingangskontrolle wird zunächst die Vollständigkeit überprüft. Bei der Prüfung ist das System oder Teilsystem durch den Betrieb zu prüfen. Dabei ist eine Verifikation, also die Ausführung der im Produkt Prüfspezifikation Inbetriebnahme festgelegten Prüffälle, durchzuführen. Danach kann das System noch entsprechend den betrieblichen Anforderungen aber auch hinsichtlich der im Produkt Leistungsvereinbarung (SLA/OLA/UC) festgelegten Anforderungen validiert werden.

Auftretende Mängel werden vom Auftragnehmer nachgebessert. Eine Nachbesserung richtet sich nach den Vereinbarungen des Themas Organisation und Vorgaben zum Problem- und Änderungsmanagement des Produkts Projekthandbuch. Sie kann durch den Auftragnehmer aus Kulanz erfolgen oder über eine Änderungsentscheidung als Vertragszusatz verhandelt werden.

Die Ergebnisse der Eingangskontrolle und der Abnahmeprüfung sind im Produkt Prüfprotokoll Inbetriebnahme festzuhalten. Bei nicht erfolgreicher Prüfung sind die betriebsverhindernden Mängel detailliert zu dokumentieren. Die Prüfung wird nach ggf. erfolgter Nachbesserung erneut durchgeführt und das Prüfprotokoll wird fortgeschrieben. Die Ergebnisse der Prüfung sind an das Projekt zu kommunizieren und die Erstellung einer Abnahmeerklärung zu ermöglichen.

Produkt

Prüfprotokoll Inbetriebnahme