B Konzepte und Inhalte des V-Modell XT Bund

B.2 Inhalte des V-Modell XT Bund

B.2.1 Management

B.2.1.7 Messung und Analyse

Die Disziplin Messung und Analyse beschreibt die Definition und Nutzung von Kennzahlen (Metriken) und Messdaten. Der Einsatz von Kennzahlen liefert sowohl quantitative als auch qualitative Aussagen zu verschiedenen Fragestellungen im Projekt, die sich aus den Projektzielen ableiten (Goal-Question-Metric). Kennzahlen sind damit die Grundlage für effektives und objektives Projektcontrolling und bilden ein wichtiges Instrument zur Steuerung von Projekten. Darüber hinaus dienen Kennzahlen zum Aufbau von Erfahrungswissen in einer Organisation, das beispielsweise die Planung in anderen Projekten erleichtert, oder zur Informationsgewinnung über die Güte von Teilprozessen, um systematische Fehler zu erkennen. Nicht zur Zielsetzung von Kennzahlen gehören die Kontrolle oder Leistungsbewertung einzelner Mitarbeiter.

images/INKON-Disziplinen-MessungAnalyse.gif

Abbildung 37: Disziplin Messung und Analyse

Verantwortlich für die Messung und Analyse im Projekt ist der Projektleiter. Idealerweise kann er die im Projekt verwendeten Kennzahlen aus einem organisationsweiten Metrikkatalog auswählen und im Projekthandbuch um projektspezifische Details wie z.B. Erhebungszeitpunkte oder Grenzwerte ergänzen. Der Projektleiter ist auch für die Erhebung der Messdaten verantwortlich, wobei diese in der Praxis entweder vom Projektteam manuell erfasst oder automatisiert gesammelt werden.

In regelmäßigen Abständen werden auf Basis der Messdaten die relevanten Kennzahlen berechnet und als Kennzahlenauswertung dokumentiert. Diese erläutert auch, wie die Kennzahlen zu interpretieren sind. Die Kennzahlenauswertungen sind die Grundlage für das Berichtswesen und dienen als Eingabe für die Erfahrungsdatenbasis der Organisation.

Verantwortliche und Produkte

Projektleiter:

Kennzahlenauswertung, Messdaten