C Referenz Produkte

C.1 Produkte

C.1.8 Berichtswesen

C.1.8.2 Projekttagebuch

Das Projekttagebuch dient als projektinterne Informationsquelle über alle wichtigen Projektereignisse und durchgeführten Projektentscheidungen. Damit ist der Projektleiter stets in der Lage, über das bisherige Projektgeschehen - auch im Detail - Auskunft zu geben. Außerdem können die Projektmitglieder sowohl für die restliche Projektlaufzeit als auch für Folgeprojekte die gemachten positiven wie negativen Erfahrungen nutzen. Das Projekttagebuch wird laufend fortgeschrieben.

Verantwortlich

Projektleiter

Hilfsmittel

Projekttagebuch führen (Aktivität), Projekttagebuch(.odt|.doc)

Erzeugt durch

Anbahnung und Organisation:

Projekthandbuch (Organisation und Vorgaben zum Projektmanagement)

Inhaltlich abhängig

Berichtswesen:

Projektstatusbericht (C.2.1.40), QS-Bericht (C.2.1.40)

C.1.8.2.1 Projekterfahrungen

Das Thema enthält die Dokumentation aller Projekterfahrungen, die positiv wie negativ das Projekt beeinflusst haben, zum Beispiel die Projektausstattung, die Projektrisiken, das Einhalten von Vereinbarungen und die Form und Effizienz von Besprechungen. Darüber hinaus gibt es einen Überblick über alle wichtigen Projektereignisse und durchgeführten Projektentscheidungen.

C.1.8.2.2 Erfahrungen mit Fertigprodukten

In diesem Thema werden die Erfahrungen mit externen Zulieferern dokumentiert. Bei der zukünftigen Auswahl von Zulieferern können diese Erfahrungen mit als Entscheidungsgrundlage dienen. Dabei sollte sowohl die Beschreibung des Auftrags als auch die Bewertung des Zulieferers nach verschiedenen Kriterien wie Zusammenarbeit, Qualität und Termintreue vorgenommen werden.

Diese Informationen werden an den Vergabestelle weitergeleitet, von diesem entsprechend verwaltet und bei der Auswahl zukünftiger Zulieferer berücksichtigt.