C Referenz Produkte

C.1 Produkte

C.1.8 Berichtswesen

C.1.8.4 QS-Bericht

Die Qualität der Ergebnisse muss regelmäßig überprüft werden, damit man gegebenenfalls steuernd eingreifen kann. Der QS-Bericht ist das zentrale Dokument zur Beurteilung der Produktqualität. Er enthält Aussagen über den Umfang der durchgeführten Prüfungen, die dabei aufgetretenen Qualitätsprobleme und die Maßnahmen zur Behebung der Qualitätsprobleme. Verantwortlich für den QS-Bericht ist der QS-Verantwortliche. Er erstellt ihn in Zusammenarbeit mit den anderen Schlüsselrollen des Projekts. Anzahl, Häufigkeit und Verteiler des QS-Berichts entsprechen den Vorgaben des QS-Handbuchs. Der QS-Bericht wird sowohl zur projektinternen als auch -externen Berichterstattung eingesetzt.

Verantwortlich

QS-Verantwortlicher

Hilfsmittel

QS-Bericht erstellen (Aktivität), QS-Bericht(.odt|.doc)

Erzeugt durch

Qualitätssicherung:

QS-Handbuch (Organisation und Vorgaben zur Qualitätssicherung im Projekt)

Inhaltlich abhängig

Anbahnung und Organisation:

Projekthandbuch (C.2.1.19)

Berichtswesen:

Projektstatusbericht (C.2.1.40), Projekttagebuch (C.2.1.40)

Qualitätssicherung:

Prüfprotokoll Dokument (C.2.1.36), Prüfprotokoll Lieferung, Prüfprotokoll Prozess (C.2.1.36), Prüfprotokoll Systemelement

Entscheidungsrelevant bei

Projekt definiert, Anforderungen festgelegt, Projekt ausgeschrieben, Angebotsaufforderung erstellt, Projekt beauftragt, Iteration geplant, System spezifiziert, System entworfen, Feinentwurf abgeschlossen, Systemelemente realisiert, System integriert, Lieferung durchgeführt, Projektfortschritt überprüft, Abnahme erfolgt, Gesamtprojekt aufgeteilt, Gesamtprojektfortschritt überprüft

C.1.8.4.1 Umfang der Prüfungen

Dieses Thema beinhaltet einen Überblick über den Umfang der im letzten Berichtszeitraum durchgeführten Prüfungen. Für den anstehenden Berichtszeitraum wird angegeben, welche Prüfungen vorgesehen sind. Sollten dabei Änderungen der ursprünglichen Projektplanung enthalten sein, ist dies zu dokumentieren und zu begründen.

C.1.8.4.2 Status der einzelnen Prozesse

Dieses Thema stellt kurz und prägnant den Status der einzelnen Prozesse dar, spiegelt die Praxis an den vom Management oder vom Organisationsspezifisches Vorgehensmodell gesetzten Erwartungen, identifiziert Probleme und schlägt notwendige Maßnahmen zur Behebung dieser Probleme vor.

C.1.8.4.3 Qualitätsprobleme

Hier werden zusammenfassend die Ergebnisse der im letzten Berichtszeitraum durchgeführten Prüfungen dargestellt, speziell die aufgetretenen Probleme und die Ursachen dieser Probleme. Maßnahmen, die durchgeführt wurden, und bereits behobene Probleme werden ebenfalls dokumentiert.

C.1.8.4.4 Maßnahmen zur Behebung

Hier werden Maßnahmen zur Behebung der anstehenden Qualitätsprobleme aufgelistet. Dabei sollten auch die Auswirkungen der Durchführung dieser Maßnahmen dargestellt werden, zum Beispiel der notwendige Aufwand zur Durchführung, sich ergebende Verzögerungen und mögliche Risiken bei der Behebung.