E Referenz Abläufe

E.1 Entscheidungspunkte

E.1.6 Projekt beauftragt

In dem Entscheidungspunkt Projekt beauftragt wird vom Lenkungsausschuss entschieden, ob ein Vertrag mit einem Auftragnehmer abgeschlossen werden soll. Hierbei gibt es drei mögliche Ausgangssituationen:

Im Falle einer positiven Entscheidung wird ein Vertrag zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer geschlossen. Der Auftraggber erstellt das Produkt Vergabevermerk, um den Vertragsschluss zu dokumentieren. Für die Beauftragung eines IT-Dienstleisters des Bundes wird anstellte des Vertragsschlusses ein Auftrag erteilt. Dieser entsteht durch die Unterzeichnung des zuvor vom IT-Dienstleister eingereichten Angebots.

Der Inhalt des Vertrags (bzw. Auftrags) und der darin enthaltenen Anforderungen haben Einfluss auf die Prüfspezifikation Lieferung und die Prüfspezifikation Inbetriebnahme, die für die Abnahmeprüfung der Lieferung (von AN) maßgeblich sind.

Ein detaillierter Projektplan enthält die Planung für die nächste Projektfortschrittsstufe. Der Projektstatusbericht dokumentiert den Projektfortschritt und der QS-Bericht beschreibt die Qualitätseigenschaften des Projekts. Es wird eine Projektfortschrittsentscheidung getroffen, um zum nächsten Entscheidungspunkt überzugehen.

Zugeordnete Produkte

Ausschreibungs- und Vertragsverantwortlicher:

Angebotsbewertung, Auftrag, Vergabevermerk, Vertrag, Vertragszusatz

Projekteigner:

Projektfortschrittsentscheidung

Projektleiter:

Projektplan, Projektstatusbericht

Prüfer:

Prüfspezifikation Lieferung

QS-Verantwortlicher:

QS-Bericht