D Referenz Rollen

D.1 Projektteamrollen

D.1.5 Ausschreibungs- und Vertragsverantwortlicher

Der Ausschreibungs- und Vertragsverantwortliche verantwortet die Vergabe von Entwicklungsaufträgen an externe Dienstleister im Projekt. Er ist damit das Bindeglied zwischen der Systementwicklung und dem Vergaberecht, da es seine Aufgabe ist, durch das Vergabeverfahren einen geeigneten Auftragnehmer auszuwählen.

Aufgaben und Befugnisse

  • Planung und Organisation des Vergabeverfahrens,
  • Abstimmung mit Anforderungsanalytiker (AG), Projektleiter und QS-Verantwortlicher hinsichtlich der Leistungsbeschreibung und Bewertung der Vorgaben aus vergaberechtlicher Sicht,
  • rechtssichere Durchführung der Ausschreibung, angefangen bei der Auswahl des geeigneten Ausschreibungskonzepts bis hin zum Zuschlag für einen oder mehrere Bieter,
  • Beachtung des korrekten zeitlichen Ablaufs und der Einhaltung aller Richtlinien und rechtlichen Vorgaben bei der Ausschreibung,
  • Abstimmung mit der Vergabestelle bei der Auswahl von potentiellen Auftragnehmern, falls ein Verteiler für die Ausschreibung erstellt werden muss.

Fähigkeitsprofil

  • Profunde Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen und der Vorschriften im Ausschreibungswesen, insbesondere der Richtlinien zur Erstellung der Ausschreibungsunterlagen und des Vergaberechts wie z.B. UfAB, WiBe, VgV, GWB, VOL, VOF, VOB,
  • Erfahrung mit der Erstellung von Ausschreibungen,
  • Erfahrung bei der Umsetzung von Anforderungen in Bewertungskriterien,
  • Erfahrung bei der Bewertung von Angeboten.

Rollenbesetzung

Es ist sinnvoll, wenn die Vergabestelle einen oder mehrere Ausschreibungs- und Vertragsverantwortliche zur Mitarbeit in den Projekten bereit stellt.

Verantwortlich für

Vergabevermerk, Ausschreibungskonzept, Bewertungsmatrix, Vergabeunterlagen (Ausschreibung), Angebotsbewertung, Vertrag, Vertragszusatz, Angebotsaufforderung, Auftrag

Wirkt mit bei

Anforderungsbewertung, Abnahmeerklärung