D Referenz Rollen

D.1 Projektteamrollen

D.1.13 QS-Verantwortlicher

Der QS-Verantwortliche ist mit der Überwachung der Qualität im Projekt beauftragt. Im Gegensatz zum Projektleiter (der alle Projektziele verfolgt), kümmert sich der QS-Verantwortliche insbesondere um die Einhaltung der Qualitätsziele. Er ist damit kritischer Partner des Projektleiters und unterstützt ihn bei der Projektdurchführung.

Aufgaben und Befugnisse

  • Mitarbeit in der Änderungssteuerungsgruppe,
  • Durchführung von Audits,
  • Sicherstellen der Funktion und Verfügbarkeit der erforderlichen Mess- und Prüfumgebung in Zusammenarbeit mit dem Prüfer,
  • Mitsprache im Projektteam,
  • Uneingeschränkter Zugang zu allen qualitätsbezogenen Vorgängen und alle Rechte, obige Aufgaben durchzuführen,
  • Mitzeichnungsrecht bei allen Freigaben innerhalb seines Aufgabengebiets,
  • Erstellung des QS-Handbuchs und des QS-Berichtswesens,
  • Mitwirkung bei der Planung der QS-bezogenen Aufgaben.

Fähigkeitsprofil

  • Erfahren in Projektabwicklung,
  • Kennt die Prüfmethoden und Prüfwerkzeuge,
  • Durchsetzungsvermögen im Projektteam,
  • Fähigkeit, Schwachstellen und Risiken zu identifizieren,
  • Fähigkeit zu objektiver und konstruktiver Beurteilung,
  • Fähigkeit zu Organisation und Kommunikation.

Rollenbesetzung

In jedem Projekt gibt es einen QS-Verantwortlichen. In kleinen Projekten lässt sich die Rolle gut mit anderen Rollen, z.B. der des KM-Verantwortlichen, vereinen. Die Rolle des QS-Verantwortlichen darf aufgrund ihrer Definition nicht mit der Rolle des Projektleiters zusammengelegt werden.

Verantwortlich für

Nachweisakte, QS-Bericht, QS-Handbuch

Wirkt mit bei

Abnahmeerklärung, Änderungsentscheidung, Problem-/Änderungsbewertung, Projektabschlussbericht, Projektplan, Projektstatusbericht, Risikoliste, Implementierungs-, Integrations- und Prüfkonzept SW, Ausbildungsunterlagen, Gesamtsystemspezifikation (Pflichtenheft), Implementierungs-, Integrations- und Prüfkonzept System, Implementierungs-, Integrations- und Prüfkonzept Unterstützungssystem, Nutzungsdokumentation