C Referenz Produkte

C.1 Produkte

C.1.10 Systemanalyse

C.1.10.3 Anwenderaufgabenanalyse

Ziel der Anwenderaufgabenanalyse ist es, die Grundlagen für die Gestaltung eines aufgabenangemessenen Systems zu erarbeiten. Dazu müssen die zu unterstützenden Aufgaben der Anwender in ihrem Zusammenwirken mit der Arbeitsumgebung dargestellt werden.

Im Rahmen der Anwenderaufgabeanalyse werden Anwenderprofile, die zu unterstützenden Aufgaben sowie System- und Umgebungsbedingungen identifiziert und beschrieben.

Verantwortlich

Ergonomieverantwortlicher

Mitwirkend

Anwender, Anforderungsanalytiker (AN), Technischer Autor

Hilfsmittel

Anwenderaufgaben analysieren (Aktivität), Anwenderaufgabenanalyse(.odt|.doc)

Erzeugt durch

Systemspezifikation:

Gesamtsystemspezifikation (Pflichtenheft) (Nicht-funktionale Anforderungen)

Inhaltlich abhängig

Systemspezifikation:

Gesamtsystemspezifikation (Pflichtenheft) (C.2.1.26)

C.1.10.3.1 Anwenderprofile

Das Anwenderprofil beschreibt Eigenschaften und Vorkenntnisse der zukünftigen Anwender des zu entwickelnden Systems. Zur Erstellung eines Anwendungsprofils werden persönliche Eigenschaften der Anwender wie Alter oder Geschlecht sowie berufliche Eigenschaften der Anwender wie Erfahrung, Benutzungshäufigkeit und Intensität berücksichtigt.

C.1.10.3.2 Physische Benutzungsumgebung

Die Arbeitsumgebung des am Dialogsystem arbeitenden Benutzers wird erfasst und dokumentiert. Die Ergebnisse beeinflussen die Gestaltung des Dialogsystems. Entscheidende Faktoren sind beispielsweise der Standort des Systems, wie Büro, Halle, öffentlicher Platz, die Einflüsse durch Lärm, Geräusche, Licht, Schmutz, Klima und Schwingungen sowie sonstige Störungen von außen.

C.1.10.3.3 Anwenderaufgaben

Das Thema enthält die Aufgabenbeschreibung der Anwender des neuen Systems. Es werden alle Arbeitsabläufe mit ihren Eigenschaften, die für die Gestaltung der Benutzungsoberfläche des Systems wichtig sind, dargestellt.