C Referenz Produkte

C.1 Produkte

C.1.10 Systemanalyse

C.1.10.5 Marktsichtung für Fertigprodukte

Soll im zu erstellenden System ein Segment, eine SW-Einheit, ein SW-Modul oder eine SW-Komponente durch ein Fertigprodukt realisiert werden, muss anhand der zu diesem Zeitpunkt zur Verfügung stehenden Spezifikationen ein geeignetes Fertigprodukt gefunden werden. Um einen Überblick über die am Markt verfügbaren Fertigproduktkandidaten zu bekommen, wird eine Marktsichtung erstellt. Ergebnis der Marktsichtung ist eine Kandidatenliste möglicher Fertigprodukte. Zu jedem Kandidaten werden Zusatzinformationen wie Produktblätter, Produktspezifikationen, Leistungsmerkmale und Preise erfasst.

Die Marktsichtung kann sowohl auf Auftraggeber- wie auch auf Auftragnehmerseite zu verschiedenen Zeitpunkten im Projektverlauf vorgenommen werden.

Wenn schon aus dem Projektauftrag ersichtlich oder sogar vorgeschrieben wird, dass nach Möglichkeit Fertigprodukte einzusetzen sind, kann der Auftraggeber noch vor der formalen Festschreibung der Anforderungen (Lastenheft) eine erste grobe Marktsichtung auf Basis des Projektauftrag durchführen. Die bewerteten Ergebnisse fliessen dann in die Anforderungen (Lastenheft) ein.

Die Marktsichtung kann auch (ggfs. erneut) zu einem späteren Zeitpunkt auf Basis der Anforderungen (Lastenheft) durchgeführt werden, um zu untersuchen, ob und in welchem Umfang Entwicklungen notwendig sind oder ob ganz oder teilweise das System durch Fertigprodukte realisiert werden kann. Die Ergebnisse der Marktsichtung sind wichtige Eingabewerte für die Anforderungsbewertung und liefern damit die Grundlage für eine Entscheidung über den Einsatz von Fertigprodukten.

Der Auftragnehmer erstellt zu einem frühen Zeitpunkt im Systementwicklungsprozess die Gesamtsystemspezifikation (Pflichtenheft). Diese kann den Anstoß für eine gezielte Marktsichtung geeigneter Fertigprodukte geben. Sind bereits Externe Einheit in der Systemarchitektur identifiziert, liefert die Externe-Einheit-Spezifikation die notwendigen Informationen. Werden externe Elemente auf SW-Ebene in Gestalt von Produkten des Typs Externes SW-Modul identifiziert, so sind diese in der Externes-SW-Modul-Spezifikation definiert. Bei der Suche und Bewertung von Fertigprodukten orientiert man sich damit an der Gesamtsystemspezifikation (Pflichtenheft), der Externe-Einheit-Spezifikation oder der Externes-SW-Modul-Spezifikation. Die Marktsichtung ist Grundlage und Entscheidungshilfe für eine Make-or-Buy-Entscheidung. Die Ergebnisse der Marktsichtung fließen direkt in die Entscheidungsbewertung ein.

Verantwortlich

Projektleiter

Mitwirkend

Anforderungsanalytiker (AG), Vergabestelle, Systemarchitekt, Systemintegrator

Hilfsmittel

Marktsichtung für Fertigprodukte durchführen (Aktivität), Marktsichtung für Fertigprodukte(.odt|.doc)

Erzeugt durch

Systementwurf:

SW-Architektur (Dekomposition der SW-Einheit), Systemarchitektur (Dekomposition des Systems), Unterstützungs-Systemarchitektur (Dekomposition des Unterstützungssystems)

Inhaltlich abhängig

Systemanalyse:

Anforderungen (Lastenheft), Anforderungsbewertung, Make-or-Buy-Entscheidung (C.2.1.4)