D Referenz Rollen

D.1 Projektteamrollen

D.1.4 Anforderungsanalytiker (AN)

Der Anforderungsanalytiker (AN) ist nach Erhalt der Anwenderanforderungen (Lastenheft) für die Erstellung des Produkte Gesamtsystemspezifikation (Pflichtenheft) zuständig. Für diese komplexe Aufgabe hat er fachspezifische Mitarbeiter einzubinden, um die Qualität der Anforderungen sicherzustellen und die Voraussetzungen für die Verfolgbarkeit aller Anforderungen über alle Lebenszyklusabschnitte zu schaffen. Der Anforderungsanalytiker (AN) hat die Grundlagen des Fachgebietes Requirements Engineering bei der Aufgabendurchführung zu beachten.

Aufgaben und Befugnisse

  • Erarbeiten der Grundlagen für die Erstellung und das Management von Anforderungen,
  • Auswahl und Einrichten der Werkzeuge für die Erfassung und Verwaltung der Anforderungen,
  • Analyse von Geschäftsprozessen,
  • Bewertung, Verfeinerung und Erstellung von funktionalen Anforderungen,
  • Bewertung, Verfeinerung und Erstellung von nicht-funktionalen Anforderungen,
  • Abstimmen und Harmonisieren der Anforderungen mit allen Beteiligten,
  • Systematisieren und Priorisieren der Anforderungen,
  • Erstellung einer Grobarchitektur bzgl. System, Unterstützungssystem und Logistischer Unterstützung,
  • Erstellen von Abnahmekriterien,
  • Erstellen des Entwurfs eines Anforderungsdokuments,
  • Qualitätssicherndes Überprüfen der Anforderungen nach vorgegebenen Qualitätskriterien,
  • Mängelbeseitigung bei Anforderungen,
  • Aufbereiten der Anforderungen für das Anforderungscontrolling,
  • Bewerten von Anforderungen nach vorgegebenen Kriterien,
  • Analyse der operationellen Notwendigkeit und der technischen Machbarkeit von Anforderungen,
  • Bewerten der Anforderungen nach deren Wirtschaftlichkeit (Kosten-Nutzen-Analysen),
  • Erstellen einer übergeordneten Systemspezifikation,
  • Zuordnung von Anforderungen zu den Produktlebenszyklen,
  • Mitarbeit bei Realisierungsuntersuchungen,
  • Analysieren von Bedrohung und Risiko,
  • Schwachstellenanalyse durchführen,
  • Sicherheits- und Leistungsanalyse durchführen,
  • Entwurf von Systemarchitekturen.

Fähigkeitsprofil

  • Kenntnisse und Erfahrungen in den Disziplinen "Requirements Engineering" (Anforderungserstellung und Anforderungsmanagement) und "Planning Procurement" (Beschaffungsplanung),
  • Erfahrungen im Umgang mit Werkzeugen für Requirements Engineering,
  • Befähigung zum systematischen Vorgehen,
  • Abstraktionsfähigkeit,
  • Fähigkeit, zu moderieren,
  • Kommunikationsfähigkeit,
  • Kenntnis über Anwendung und Einsatzgebiete des Systems,
  • Fähigkeit, Abhängigkeiten zu erkennen,
  • Erfahrung in der Bewertung von Architekturen,
  • Kommunikationsfähigkeit mit Auftraggeber/Anwender und Projektpersonal.

Verantwortlich für

Gesamtsystemspezifikation (Pflichtenheft)

Wirkt mit bei

Anwenderaufgabenanalyse