C Referenz Produkte

C.1 Produkte

C.1.4 Problem- und Änderungsmanagement

C.1.4.2 Problem-/Änderungsbewertung

Die Problem-/Änderungsbewertung beinhaltet die Analyse eines oder mehrerer Problemmeldungen und Änderungsanträge. Die Bewertung muss alle notwendigen Informationen, wie Problemanalyse, Lösungsvorschlag und Auswirkungen, beinhalten, damit die Änderungssteuerungsgruppe (Change Control Board) auf dieser Basis über die Problemmeldungen und Änderungsanträge entscheiden kann.

Verantwortlich

Änderungsverantwortlicher

Mitwirkend

KM-Verantwortlicher, QS-Verantwortlicher, SW-Architekt, Systemarchitekt

Hilfsmittel

Problemmeldung/Änderungsantrag bewerten (Aktivität), Fehler-/Änderungsmanagement (Werkzeug), Problem-Änderungsbewertung(.odt|.doc)

Erzeugt durch

Anbahnung und Organisation:

Projekthandbuch (Organisation und Vorgaben zum Problem- und Änderungsmanagement)

Inhaltlich abhängig

Planung und Steuerung:

Projektplan (C.2.1.25)

Problem- und Änderungsmanagement:

Problemmeldung/Änderungsantrag (C.2.1.25), Änderungsentscheidung (C.2.1.25), Änderungsstatusliste (C.2.1.25)

C.1.4.2.1 Chancen-/Problemanalyse

In der Problemanalyse muss die Ursache der betrachteten Probleme beziehungsweise der Änderungswünsche erforscht und dargestellt werden. Die sich dabei ergebenden Chancen sind entsprechend darzustellen und einzuordnen.

C.1.4.2.2 Lösungsvorschläge und Auswirkungen

Alle sinnvollen Lösungsvorschläge zur Behebung der Probleme beziehungsweise zur Umsetzung der Änderungen sind mit den notwendigen Informationen, zum Beispiel Aufwand, Auswirkungen sowie Vor- und Nachteile, darzustellen.

C.1.4.2.3 Empfehlung

Die zuvor dargestellten Lösungsvorschläge werden bewertet und die geeignetste Lösung mit möglichen Varianten im Sinne einer Empfehlung festgelegt und begründet.