D Referenz Rollen

D.1 Projektteamrollen

D.1.2 Änderungsverantwortlicher

Der Änderungsverantwortliche ist ein erfahrener Fachmann auf seinem Gebiet. Er wird vom Projektleiter je nach dem Thema der Problemmeldung bzw. des Änderungsantrags ausgewählt und bearbeitet dieses Thema selbstständig, indem er

Aufgaben und Befugnisse

  • Recherchieren der Ursache des geschilderten Problems,
  • Festlegen von technischen Entscheidungskriterien zur Bewertung der Lösungen,
  • Suchen einer geeigneten Lösung für das geschilderte Problem,
  • Empfehlung der technisch sinnvollsten Lösung.

Fähigkeitsprofil

  • Fachliche Erfahrung auf dem Themengebiet, das der Problemmeldung bzw. dem Änderungsantrag zugrunde liegt,
  • Technisches Verständnis und Kenntnis des Systems (anwendungsbezogen/Einsatzgebiet/Technik),
  • Gute Fachkenntnisse zwecks Ermittlung geeigneter Lösungsvorschläge zum vorliegenden Problem/Fehler/Verbesserungsvorschlag,
  • Erfahrung in der technischen Bewertung der Lösungsvorschläge (Vor- und Nachteile),
  • Gute Kenntnisse des V-Modells, um den Ansatzpunkt der erforderlichen Änderung identifizieren zu können,
  • Fähigkeit, Abhängigkeiten und Auswirkungen zu erkennen,
  • Fähigkeit, zu erkennen, ob der Änderungswunsch den Rahmen der vereinbarten Anwenderforderungen überschreitet (Vertragsänderung).

Rollenbesetzung

Der Änderungsverantwortliche ist immer für die Problemmeldungen/Änderungsanträge verantwortlich, wenn auch in Abhängigkeit vom Themengebiet der Änderungswünsche unterschiedliche Änderungsverantwortliche für unterschiedliche Gebiete benannt werden können (z.B. System-Themen, SW-Themen, HW-Themen, Logistik etc.).

Verantwortlich für

Änderungsstatusliste, Problem-/Änderungsbewertung, Problemmeldung/Änderungsantrag

Wirkt mit bei

Änderungsentscheidung, Projektstatusbericht