C Referenz Produkte

C.1 Produkte

C.1.18 Lieferung und Abnahme

C.1.18.2 Abnahmeerklärung

In der Abnahmeerklärung erklärt der Auftraggeber sein Einverständnis mit der vom Auftragnehmer erbrachten (Teil-)Lieferung oder ihre Ablehnung. Bei allen Lieferungen, die laut Vertrag abgenommen werden müssen, hat der Auftragnehmer ein Recht auf die Ausstellung einer Abnahmeerklärung. Mit der Abnahmeerklärung können rechtliche Folgen, wie die Fälligkeit vereinbarter Zahlungen, verbunden sein.

Im Falle der Ablehnung der Abnahme obliegt es dem Auftragnehmer nachzuweisen, dass der Liefergegenstand doch vertragsgemäß erstellt wurde, oder er muss die festgestellten Mängel innerhalb der gesetzten Frist beseitigen. Die Ablehnung der Abnahme kann für beide Seiten erhebliche Folgen, wie vereinbarte Vertragsstrafen, nach sich ziehen.

Verantwortlich

Projekteigner

Mitwirkend

Vergabestelle, Projektleiter, QS-Verantwortlicher, Ausschreibungs- und Vertragsverantwortlicher

Hilfsmittel

Abnahmeerklärung ausstellen (AG) (Aktivität), Abnahmeerklärung(.odt|.doc), Projektabnahmeprotokoll (Teil der SOS-Methode) (Externe Kopiervorlage)

Erzeugt durch

Systemanalyse:

Anforderungen (Lastenheft) (Abnahmekriterien), Lastenheft Gesamtprojekt (Abnahmekriterien)

Inhaltlich abhängig

IT-Organisation und Betrieb:

Betriebliche Freigabeerklärung (C.2.1.47)

Qualitätssicherung:

Prüfprotokoll Inbetriebnahme (C.2.1.47), Prüfprotokoll Lieferung (C.2.1.47), Prüfspezifikation Inbetriebnahme (C.2.1.47), Prüfspezifikation Lieferung (C.2.1.47)

Entscheidungsrelevant bei

Abnahme erfolgt

C.1.18.2.1 Beurteilung der Lieferung

Der Liefergegenstand ist in Art und Umfang zu beschreiben. Die Abnahmeprüfergebnisse werden zusammengefasst und beurteilt. Anhand der Prüfergebnisse ist zu entscheiden, ob die Abnahme erteilt werden kann, unter Vorbehalt erfolgt oder nicht erteilt wird. Im Fall einer Abnahme unter Vorbehalt wird die Mängelliste mit Fristsetzung zur Nachbesserung ebenfalls hier dokumentiert.

C.1.18.2.2 Anhang: Prüfprotokoll Lieferung

Im Anhang befindet sich eine Kopie vom Prüfprotokoll Lieferung. Es dient der Dokumentation der Prüfung gegenüber dem Auftragnehmer.